Hauptmenü
Die Grundidee und auch ein Großteil der Technik wurden aus dem Multimediacenter für die S3930 übernommen.
Natürlich mit entsprechenden Anpassungen, welche der Größe und den gegebenen Bedienfunktionen geschuldet sind. Technisch soll sie aber ihrem großen Bruder in nichts nach stehen. Die Grundplatine wurde noch einmal gründlich überarbeitet und so gestaltet, das diese jetzt, mit unterschiedlicher Bestückung, in beiden Gerätetypen verwendet werden kann. Sie unterscheidet sich nur in der Bestückung der Steckerleisten. Entgegen der verwendeten Stecker im SK3930 im Raster von 2,54 mm, wurden im SK 3000 Stecker im Raster von 5mm und einem Durchmesser von 1,3mm verwendet. Außerdem ist der Quellenumschalter (früher FE/CR) hier auf der Platine verbaut. Die Anschlussbelegung der Stecker ist auch abweichend zum SK3930. Des weiteren gibt es hier keinen Kopfhörerausgang. Ein zusätzlicher Vorverstärker übernimmt jetzt die Anpassung vom Signal des SMC 3000 an den vorhandenen SV3000.
Der erste Probeaufbau.Noch nicht perfekt, aber er ermöglicht erstmal weitere Messungen und Anpassungen.
Der Innenaufbau ist abgeschlossen. Alle Komponenten haben ihren endgültigen Platz gefunden.
Diese Komponente ist heute fertig geworden. Hinzugekommen ist noch die Ansteuerung der drei LED´s für Start, Pause und Aufnahme. Wie der Zufall es so will, hat der selbe Programmierer aus dem KodiNerds Forum, welcher schon die Entwicklung des DisplaySwitch übernommen hatte, auch dieses Problem glänzend gemeistert. Nochmal meinen Dank dafür an PvD. Die selbe Ansteuerung werde ich im SMC 3930 dann für die Hintergrundbeleuchtung nutzen. Nach vielen Rückschlägen und Fehldrucken ist mal wieder eine Komponente entstanden, welche meinen Vorstellungen entspricht. Ich denke das kann man erstmal so stehen lassen. An der Software bin ich noch dran. Da gibt es noch einige kleinere Baustellen. Die Hardware läuft perfekt.
Das Endergebnis.
Funktionsübersicht: Zurück zum Anfang: